Chronik der Feuerwehr - Seite 3
Blättern: « 3 » (7 gesamt)
Auf Anregung von Vorstand Buchner beschloss man, im Sommer 1949, mit einjähriger Verspätung zwar, das 85jährige Gründungsfest feierlich zu begehen. Dieses fand auch dann am 3. Juli in einem gebührenden Rahmen statt. 25 auswärtige Wehren kamen zu dieser Jubelfeier nach Hofkirchen.

1952 musste Josef Simmet aus beruflichen Gründen das Kommando der Feuerwehr abgeben. Sein Nachfolger wurde Max Scheibenzuber.

Am 9. und 10. Juli 1952 unterzogen sich die Hofkirchener Wehrmänner, zusammen mit den Kameraden aus Hilgartsberg, einem Grundausbildungslehrgang, der durch die „Bewegliche Feuerwehrgrundschule Niederbayern/ Oberpfalz” in Hofkirchen durchgeführt wurde.

Bei der Hochwasserkatastrophe im Sommer 1954 zeigte sich einmal mehr der Wert und die Notwendigkeit einer Selbsthilfeorganisation wie der Freiwilligen Feuerwehr. Zum Teil rund um die Uhr waren die Wehrmänner im Einsatz, um getreu ihrem Wahlspruch „... dem Nächsten zur Wehr” immer dort Hilfe zu leisten, wo Not am Mann war und es galt, größeren Schaden zu verhindern.
Hochwasser 1954
Das Hochwasser 1954

1955 konnte endlich die Anschaffung einer modernen Tragkraftspitze realisiert werden. Lange zuvor war der Ruf nach einem derartigen Löschgerät laut geworden, da die alte Motorspritze aufgrund technischer Mängel, die sich im Laufe der Zeit als irreparabel herausstellten, als nicht mehr einsatzfähig betrachtet werden musste. Die Finanzierung konnte trotz angespannter Haushaltslage in vollem Umfang durch die Gemeinde Hofkirchen erfolgen. Ein stattlicher Betrag, der von der Theatergruppe Hofkirchen innerhalb zweier Aufführungen eingespielt und der Feuerwehr zur Verfügung gestellt wurde, musste nicht mehr, wie vorgesehen, für den Ankauf einer Tragkraftspritze aufgewendet werden und es wurde davon anderes notwendiges Gerät und Ausrüstungsgegenstände beschafft.

Am 18. September 1955 wurde die Tragkraftspritze TS 8/8 im Rahmen eines Feuerwehrtages feierlich seiner Bestimmung übergeben. Die kirchliche Weihe erteilte Pfarrer Zach. Im Anschluß daran wurde, zusammen mit den Wehren Hilgartsberg, Pleinting und Neßlbach, eine große Übung durchgeführt.

Weihe der TS8/8 1955
Weihe der TS8/8 1955



Blättern: « 3 » (7 gesamt)

© 2005-2025 FF Hofkirchen (Impressum) - WebDesign Snowder