Herzlich Willkommen - Aktuelle Meldungen
Blättern: « 13 » (28 gesamt)

..:: KBM Jugendübung in Hofkirchen vom 26.09.2010
Hofkirchen (hk) „Brand in der Garage des ehemaligen Gasthauses Ferstl in der Kaiserstraße, eine Person wird vermisst“ – zum Glück war dieser Funkspruch nur Teil einer Jugendfeuerwehrübung im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche 2010. Die Großübung war für Jungfeuerwehrler aus dem gesamten KBM-Bereich von der Feuerwehr Hofkirchen im Rahmen der Brandübungswoche ausgerichtet worden. Insgesamt waren dazu 12 Feuerwehren (Hofkirchen, Eging am See, Windorf, Neßlbach, Hilgartsberg, Garham, Gaishofen, Schwarzhöring, Otterskirchen/Stetting, Rathsmannsdorf, Weferting und Aicha v. Wald) mit 94 Jugendlichen und 51 aktiven Feuerwehrlern angerückt. Das Brandobjekt war ein vier Seiten Gebäudekomplex mit kleinem, schwer zugänglichen Innenhof mit wenigen vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen in der Kaiserstraße, umringt von Häuserreihen und engen Straßen – äußerst ungünstige Bedingungen für eine Brandbekämpfung. Doch genau diese Situation hatte sich Einsatzleiter und Jugendwart Christian Schneider von der FFW Hofkirchen mit seinem Team als Übungsziel ausgedacht, denn die Jugendlichen sollen so möglichst realitätsnah an ihre künftige Aufgabe im aktiven Feuerwehrdienst herangeführt werden. „Oberstes Ziel dabei ist, dass alle möglichst ruhig und ohne Hektik ihre Arbeiten durchführen“, so Christian Schneider. Nach der Funkalarmierung gegen 18.45 Uhr kamen bereits nach wenigen Minuten die ersten Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht und Sirene angerückt, weitere folgten. Schnell aber bedacht wurde das benötigte Gerät aus den Fahrzeugen herausgeholt. Um das Brandobjekt herum waren von den Jugendlichen insgesamt 700 m Schlauchleitungen verlegt, die Wasserentnahme erfolgte über die angrenzende Donau und durch einen Oberflurhydranten. Alle Gruppen hatten ihren festen Einsatzpunkt wie z. B. bei der Löschwasserversorgung, Verkehrssicherung,  Rettung, Erste Hilfe oder Brandbekämpfung. Um eine Ausbreitung des „Brandes“ zu vermeiden, musste das „Brandobjekt“ von insgesamt drei Seiten gesichert und mit Löschwasser geschützt werden. Beim Kuppeln der einzelnen Schläuche sprang kurzerhand der anwesende KBI Alois Fischl mit ein, als ein Jungfeuerwehrler mit dem Ende seines Schlauchstücks mit hilfesuchendem Blick auf einen seiner Kameraden zum Gegenkoppeln wartete. „Geh her, i pack schnell mit an“, so Alois Fischl beherzt. In der Leiberstraße war ein sogenanntes Hydroschild stationiert. Bei diesem wird das Wasser durch eine spezielle Vorrichtung fächerartig in einem Radius von bis zu 15 Metern verteilt, das spritzende Wasser wirkt wie eine Wand, so kann Feuer und Rauch von anderen Gebäuden abgeschirmt werden. Atemschutzgeräteträger bargen die Übungspuppe aus der verrauchten Garage, diese wurde anschließend von den Jugendlichen auf einer Trage versorgt. Nun konnte der groß angelegte Löschvorgang beginnen. Mittlerweile hatten sich viele Schaulustige auf den Gehsteigen versammelt, die das rege Treiben beobachteten. Von Leiberstraße, Donaulände und Kaiserstraße spritzten die Jungfeuerwehrler mit ihren Strahlrohren auf das Dach – mit Erfolg. Nach etwa einer halben Stunde war alles vorbei und das Aufräumen konnte beginnen. Abschließend versammelten sich alle an der Ecke Kaiserstraße/Donaulände, wo die Einsatzbesprechung stattfand. „Es war genau so, wie ich mir das vorgestellt habe“, lobte Christian Schneider. Diesem Lob schlossen sich die weiteren Ehrengäste aus Feuerwehrführung und Kommune an. „Ein imposantes Bild, wenn ich so viele jugendliche Feuerwehrler vor mir sehe. Wenn ich sehe, mit wie viel Elan und Ehrgeiz ihr mit Euren Betreuern an diese heutige Übung gegangen seid, freut mich das sehr, denn das bildet die Grundlage für den aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrdienst“, so Bürgermeister Willi Wagenpfeil. Anschließend gab es für alle noch eine deftige Brotzeit. 


..:: Vereinsausflug 2010 vom 11.09.2010


Weitere Bilder findet man hier: Vereinsausflug 2010 nach Österreich


..:: Fußball WM Übertragung voller Erfolg vom 15.07.2010


Die Übertragung der Deutschland Spiele der Fußball Weltmeisterschaft im Feuerwehrgerätehaus war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Bis zu 80 Besucher konnten wir bei den Spielen bei uns begrüßen. Vielen herzlichen Dank an alle Besucher und Gönner der FFW. Bis in 2 Jahren zur Europameisterschaft.


© 2005-2025 FF Hofkirchen (Impressum) - WebDesign Snowder